Monday, September 16, 2013

Sprachen, Kulturen und Liebe

“Grossvaterzunge“ hat sich auf Sprache und Identität konzentriert, weil die Erzählerin müsse Arabisch lernen, um mit ihrer Groβvater zu sprechen. Am Anfang der Geschichte sehen wir, dass Sprache und Erinnerungen vermischt sind. Sie denkt, dass sie Arabisch lernen muss, weil ihrer Großvater Arabish mit dem arabische Alphabet benutzt. Deswegen können Sie Türkish lernen, “Vielleicht erst zu Großvater zurück, dann kann ich den Weg zu meiner Mutter und Mutterzunge finden”. (14) In diesem Kapitel gab es auch eine Verbindung zwischen Sprache und Liebe. Zuerst verliebt sie sich auf ihren Lehrer. Sie haben diese Beziehung mit Musik demonstriert. “Er war so: ein Herz wartet, dann kam ein Feuer, das Herz schmolz wie Blei in das Feuer, so ging das Feuer aus, das Herz steht wieder als Ganzes da, dann kam wieder das Feuer, das Herz schmolz sich ins Feuer” (26).  Es gibt eine Verbindung zwischen die beiden, weil sie mit der Sprache lernen haben. In diesem Ausschnitt, sagte die Erzählerin „ich habe keine Wörterbuch gefunden für die Sprache meiner Liebe“ (34). Sie muss genauso wie mit ihrem Groβvater eine neue Sprache für ihre Liebe lernen. Die Sprache macht diese Verbindung starker, weil Sprache ein Gefühl und eine Kultur damit hat. Deswegen kann ihre Liebe andere Wörter brauchen, weil sie ein Gefühl ist. Die Erzählerin geht nach dieser Weg, um eine neue Sprache zu lernen und hat Liebe gefunden.  Sie hat auch mehr über ihre Idenität gelernt.  Die beiden, Liebe und Sprache, haben viel mit der Idenität zu tun.

No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.